Roboterfräsanlage
zur flexiblen Rohrbearbeitung
Mit unserer Roboterbearbeitungsanlage steigern Sie die Qualität Ihrer Produkte, schützen die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter und sparen nicht nur viel Zeit sondern auch nachweislich über 50% Ihrer Kosten. Durch Passgenauigkeit und geringe Nacharbeit der Werkstücke sparen Sie wertvolle Arbeitszeit und zusätzliche Materialkosten. Als Maschinen/Roboter/System Integrator für die Industrie stehen wir Ihnen bei Fragen mit unserer langjährigen Erfahrung zur Verfügung.
Das Roboter-Bearbeitungszentrum ermöglicht eine genaue Bearbeitung von großen und voluminösen Kunststoffrohren sowie Formteilen (z.B. Schächte). Entweder als Vorbereitung der Einzelteile zum Schweißen oder zur nachträgliche Bearbeitung dieser Baugruppen. Somit lässt das flexible System eine individuelle Bearbeitung verschiedenster Produkte zu.
Auf dem Rundtisch mit selbstzentrierender Werkstückspannung, können Komponenten um 360° gedreht und bearbeitet werden. Der flexible L-förmige Maschinentisch lässt ein Ablegen und Spannen unterschiedlichster Größen von Formteilen, die bereits geschweißt wurden, zu. Auf dem horizontalen Achsendrehtisch bearbeiten Sie besonders lange Rohre oder runde Werkstücke.
Das Herz des Systems ist der mehrachsige Roboter mit einer Hochgeschwindigkeitsfrässpindel und Linearachse. Die Erweiterung des Arbeitsbereichs durch die Linearachse lässt die Bearbeitung der Werkstücke über die gesamte Länge zu. Durch den modularen Aufbau lässt sich der Arbeitsbereich bei Bedarf vergrößern.
Der 10-fach Werkzeugwechsler rundet die vollautomatische Bearbeitungen mit unterschiedlichen Werkzeugen ab.
Die Bedienung ist ähnlich einer CNC-Bearbeitungsmaschine und damit vor allem Maschinenbediener sehr vertraut. Die Fräs-Programmerstellung erfolgt mit der mitgelieferten Software direkt aus dem 3D-CAD Modell.
Absatz von Industrierobotern weltweit in den Jahren 2004 bis 2018
Die Tendenz steigt. Im Jahre 2015 stieg der Verkauf von Robotern um 25% auf 264,874 Einheiten, bei weitem der höchste Absatz der jemals gemessen wurde. Der Verkauf von Industrierobotern stieg in jedem Wirtschaftszweig verglichen zu 2014. Die Automobilindustrie und Elektronik/Elektrik Industrie waren die Hauptverantwortlichen für dieses Wachstum, doch auch die Kunststoffindustrie setzt immer mehr auf die automatisierte und kostensparende Alternative.