Übersicht über unsere Schweißmaschinen zum Fügen von Kunststoffen
Über Kunststoffschweißen
Kunststoffschweißen ist als Verfahren nicht nur umweltverträglicher als das Kleben von Kunststoffen, sondern auch wirtschaftlicher. Ein Zusatzstoff entfällt. Die besondere Herausforderung bei der Entwicklung von Geräten, Verarbeitungsvorrichtungen und Kunststoffschweißmaschinen für die verschiedensten Bereiche und Industrien sind zum einen die Materialien, deren benötigten Verarbeitungs- bzw. Schweißprozesse sowie deren Umsetzung im jeweilig benötigten Konzept. Dies gilt sowohl für kleine Handgeräte als auch für Vorrichtungen, Sondermaschinen bis hin zu Großanlagen und komplexen Maschinensystemen.
Treten verschiedenste mechanische und oder thermische Belastungen an oder bei Bauteilen auf, ist Kunststoffschweißen die sicherste oder manchmal gar die einzige Möglichkeit, Teile zusammen zu fügen. So sind durch dieses Verfahren im Rohrleitungsbau Druckbelastungen bis 10 bar und mehr möglich, thermisch belastete Bauteile im Motorraum von PKW und LKW stellen kein Problem mehr dar. Aber auch im Bereich von Versorgungsleitungssystemen findet man häufig Kunststoffrohre, die miteinander verschweißt sind. Wir bieten ihnen eine kompetente Beratung und Umsetzung bei allen Arten von Maschinen und Anlagen, die Sie für die Kunststoffbearbeitung benötigen. Um die Vielfalt des Kunststoffschweißens zu veranschaulichen, finden Sie nachfolgend die wichtigsten Verfahren des Kunststoffschweißens.
Heizelementschweißen
Stumpfschweißen, Schwenkbiegeschweißen, Muffenschweißen mit dem jeweiligen Heizelement. Mittels eines Heizelements werden zwei Kunststoffteile erwärmt und danach zusammengefügt.
Reibschweißen
Erwärmung erfolgt durch mechanische Reibung. Sie wird in der Regel durch eine Bewegung zwischen einem rotierenden und einem feststehenden Fügeteil erzeugt, welche dann unter Kraft zusammengeführt werden.
Strahlungsschweißen
Berührungsloses Schweißen durch den Einsatz von Strahlungsquellen in verschiedenen Wellenlängenbereichen. Es werden hohe Temperaturen erreicht. Infrarotschweißen ist ein kontaktloses Schweißverfahren. Durch die möglichen hohen Erwärmungstemperaturen der Bauteile eignet sich das Verfahren vor allem auch für Hochleistungskunststoffe. Temperaturen bis zu 600° sind problemlos möglich.